Biografie

Jesko SirvendDie Spielzeit 2024/25 hält für Jesko Sirvend u. a. Debüts mit dem WDR Sinfonieorchester und dem George Enescu Philharmonic Orchestra in Bukarest bereit. Wiedereinladungen führen ihn nach Kopenhagen für Fernseh-Aufnahmen mit dem Danish National Symphony Orchestra, nach Brüssel zum Belgian National Orchestra und zum Orchestre Philharmonique de Monte-Carlo nach Monaco.

Eine besondere Rolle in seiner dirigenteischen Entwicklung spielt das Orchestre National de France. Auf Einladung Emmanuel Krivines debütierte er mit dem Orchester im Jahr 2016, woraufhin man ihm die Stelle als Chef Assistant anbot, die er bis 2020 bekleidete und das Orchester im Auditorium des Maison de la Radio et de la Musique in Paris, im Rahmen des Chorégie d‘Orange im Théâtre Antique d’Orange und des Festival Palazzetto Bru Zane Paris dirigierte. Als Associate Conductor der Düsseldorfer Symphoniker war Jesko Sirvend von 2014 – 2020 u. a. als musikalischer Leiter für die #IGNITION-Konzerte, die als erfolgreichste Jugendkonzertreihe Europas galten, verantwortlich.

Jesko Sirvend ist Gewinner des Jewgeni Swetlanow Dirigierwettbewerbs 2022 in Monaco.  Internationale Aufmerksamkeit erregte er das erste Mal durch seine Teilnahme am Nikolai-Malko-Wettbewerb für junge Dirigenten des Danish National Symphony Orchestra in Kopenhagen. Unter den Jurypräsidenten Lorin Maazel und Sakari Oramo gewann er 2012 zunächst den fünften, im Jahr 2015 dann sowohl den dritten Preis als auch den Publikumspreis.

Als Assistent arbeitete er u. a. mit Dirigenten wie Kazuki Yamada, für den er Alban Bergs „Wozzeck“ an der Opéra de Monte-Carlo einstudierte, Jukka-Pekka Saraste für Gustav Mahlers Achte Symphonie mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France und dem Orchestre National de France, Emmanuel Krivine sowie Mario Venzago zusammen.

Jesko Sirvend studierte Dirigieren in der Klasse von Prof. Michael Luig an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Er nahm u. a. an Meisterkursen bei Prof. Jorma Panula und Prof. Colin Metters teil. Seine vorherige Ausbildung in den Fächern Schlagzeug und Klavier erhielt er am Dr. Hoch’s Konservatorium in Frankfurt am Main.